For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for 13. Dezember.

13. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 13. Dezember ist der 347. Tag des gregorianischen Kalenders (der 348. in Schaltjahren), somit bleiben 18 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1570: Das Schwedische Wappen
1570: Das Schwedische Wappen
1577: Francis Drakes Flaggschiff (Nachbau)
1577: Francis Drakes Flaggschiff (Nachbau)
1950: Schlacht um das Chosin-Reservoir
1950: Schlacht um das Chosin-Reservoir
1981: Kriegsrecht in Polen
1981: Kriegsrecht in Polen
2003: Saddam Hussein nach seiner Festnahme
2003: Saddam Hussein nach seiner Festnahme

Wirtschaft

  • 1889: Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • 1903: Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
  • 1945: In Österreich beginnt anlässlich der Währungsreform der Umtausch von maximal 150 Reichsmark pro Person in die Währung Schilling.

Wissenschaft und Technik

1971: Höhleneingang kurz nach der Entdeckung
1971: Höhleneingang kurz nach der Entdeckung

Kultur

1732: Erste Ausgabe Then Swänska Argus
1732: Erste Ausgabe Then Swänska Argus
2004: Robert Gernhardt
2004: Robert Gernhardt
  • 2004: Der Dichter, Zeichner und Maler Robert Gernhardt erhält den alle zwei Jahre verliehenen und mit 25.000 Euro dotierten Düsseldorfer Heinrich-Heine-Preis.
  • 2014: Mit der 215. Ausgabe endet die Ausstrahlung von Wetten, dass..?, der größten Fernsehshow Europas.

Religion

  • 0872: Johannes VIII. wird als Nachfolger von Hadrian II. zum Papst gewählt.
  • 1294: Der überforderte Pietro del Murrone dankt als Papst Coelestin V. ab. Als Gründe gibt er Unwissenheit, Krankheit und den Wunsch, als Einsiedler zu leben, an.
1545: Konzil von Trient
1545: Konzil von Trient

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Erik XIV. von Schweden (* 1533)
Erik XIV. von Schweden (* 1533)
Heinrich Heine (* 1797)
Heinrich Heine (* 1797)

19. Jahrhundert

1801–1850

Franz von Lenbach (* 1836)
Franz von Lenbach (* 1836)

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1925

1926–1950

Heino (* 1938)
Heino (* 1938)

1951–1975

Steve Buscemi (* 1957)
Steve Buscemi (* 1957)

1976–2000

Taylor Swift (* 1989)
Taylor Swift (* 1989)

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Friedrich II. († 1250)
Friedrich II. († 1250)

17. und 18. Jahrhundert

Samuel Johnson († 1784)
Samuel Johnson († 1784)

19. Jahrhundert

Friedrich Hebbel († 1863)
Friedrich Hebbel († 1863)

20. Jahrhundert

1901–1950

Wassily Kandinsky († 1944)
Wassily Kandinsky († 1944)

1951–1975

1976–2000

21. Jahrhundert

Horst Tappert († 2008)
Horst Tappert († 2008)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage:
    • Hl. Lucia von Syrakus, römische Jungfrau und Märtyrerin (evangelisch, anglikanisch, katholisch, orthodox, armenisch)
    • Hl. Odilia, Adelige, Äbtissin und Schutzpatronin (evangelisch, katholisch, orthodox)
    • Christian Fürchtegott Gellert, deutscher Theologe und Liederdichter (evangelisch)
    • Hl. Jodok, französischer Einsiedler, Geistlicher und Klostergründer (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 13. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
13. Dezember
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on