Adolf Klein (Schauspieler)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolf Klein (* 15. August 1847 auf der Wieden bei Wien; † 11. März 1931 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.
Leben
Adolf Klein besuchte trotz des Widerstands seines Vaters das Wiener Konservatorium und gab sein Debüt 1865 in Baden bei Wien. In den Jahren seiner Entwicklung zum Schauspieler führte ihn ein unstetes Wanderleben bis nach Bukarest. Im Jahre 1871 erhielt Klein ein Engagement am Nationaltheater Berlin, 1872 spielte er in Königsberg, 1873 bis 1876 in Leipzig sowie von 1876 bis 1880 nach erfolgreichem Gastspiel als Mephistopheles und Wallenstein (Schiller) am Hoftheater Berlin.
Von dort berief ihn Franz von Dingelstedt als Charakterdarsteller an das Burgtheater. Des Weiteren wirkte er von 1884 bis 1885 am Hamburger Thalia-Theater, von 1885 bis 1886 in Moskau, von 1886 bis 1889 am Hoftheater in Dresden, danach wieder in Berlin am Hoftheater, am Lessingtheater sowie am Neuen Schauspielhaus. Ab dem Jahre 1910 leitete Klein das Deutsche Theater in Łódź. Klein war mit der Berliner Hoftheaterschauspielerin Jenny Frauenthal verheiratet.
Wirken
Der virtuose, vielseitige Schauspieler Klein trat bei den Düsseldorfer Goethe-Festspielen und in zahlreichen Gastspielen auf, die ihn bis nach London führten. Adolf Klein verkörperte in Hauptrollen unter anderem den Franz Moor, den Wurm, den Herzog von Alba, den König Lear, den Nathan den Weisen, den Meineidbauer, den Jago oder den Shylock. Im Film war er unter anderem 1920 in Ernst Lubitschs Anna Boleyn zu sehen.
Filmografie (Auswahl)
- 1916: Gelöste Ketten
- 1916: Die Gräfin Heyers
- 1917: Lulu
- 1917: Christa Hartungen
- 1918: Das Tagebuch des Dr. Hart
- 1918: Keimendes Leben
- 1918: Dem Licht entgegen
- 1918: Totenkopfreiter
- 1919: Die Pantherbraut
- 1919: Arme Thea
- 1919: Der Tänzer, zwei Teile
- 1920: Katharina die Große
- 1921: Der Leidensweg der Inge Krafft
- 1921: Die Abenteuerin von Monte Carlo, drei Teile
- 1921: Am Webstuhl der Zeit
- 1921: Lady Hamilton
- 1922: Fridericus Rex – Sturm und Drang
- 1922: Fridericus Rex – 2. Teil: Vater und Sohn
- 1922: Der brennende Acker
- 1922: Dr. Mabuse, der Spieler – Ein Bild der Zeit
- 1922: Phantom
- 1922: Das schwarze Kuvert
- 1923: Der Weltspiegel
- 1923: Die Magyarenfürstin
- 1924: Carlos und Elisabeth
- 1924: Windstärke 9
- 1925: Bismarck, 1. Teil
- 1926: Bismarck 1862-1898
- 1930: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.