For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Ernst Stimmel.

Ernst Stimmel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ernst Stimmel (* 23. März 1891 in Hamburg; † 28. März 1978 in Reichenau) war ein deutscher Schauspieler und Autor.

Leben

Nach Abitur und Studium wurde Ernst Stimmel 1919 in München mit der Dissertation Einfluß der Schopenhauerschen Philosophie auf Wilhelm Raabe promoviert.[1][2]

In den 1930er und 1940er Jahren wirkte er in vielen Filmproduktionen als Darsteller überwiegend in Nebenrollen mit. Darunter befanden sich die nationalsozialistischen Propagandafilme Jud Süß, Die Rothschilds und Kampfgeschwader Lützow, die heute in Deutschland als Vorbehaltsfilme nur unter bestimmten Voraussetzungen aufgeführt werden können. Ernst Stimmel spielte aber auch in Unterhaltungs- und Historienfilmen wie Der Gasmann mit Heinz Rühmann, Der große König mit Otto Gebühr und Die Entlassung mit Emil Jannings. Zudem war er an dem Film Zwischen Herz und Gewissen beteiligt, der als Überläufer erst im Jahr 1951 uraufgeführt wurde, obwohl dieser kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs noch unter dem Titel Das fremde Leben fertiggestellt wurde.

Zudem schrieb er unter anderem die Bühnenstücke Der Fenstersturz zu Lohbrügge, Amerikanische Komödie und Ein preußischer Offizier. Auch als Autor von Hörspielen war Stimmel tätig. Stimmel stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[3]

Stimmel veröffentlichte 1939 eine deutschsprachige Nachdichtung der Balladen von François Villon. Für einige Werke verwendete er das Pseudonym Peter Strom.[4]

Filmografie (Auswahl)

Werke (Auswahl)

  • 1919: Einfluß der Schopenhauerschen Philosophie auf Wilhelm Raabe. Borna, Leipzig
  • 1933: Die Erde ruft. Theaterverlag Albert Langen / Georg Müller, Berlin
  • 1934: Der Fenstersturz zu Lohbrügge. Theaterverlag Albert Langen / Georg Müller, Berlin
  • 1934: Die Autofalle. Peter Strom. Theaterverlag Albert Langen / Georg Müller, Berlin
  • 1936: Amerikanische Komödie. Bühnenverlag Ahn & Simrock, Berlin
  • 1936: Ein preußischer Offizier. Bühnenverlag Ahn & Simrock, Berlin
  • 1939: Balladen / François Villon. Nachdichtung. Hauswedell, Hamburg
  • 1970: Legende vom heiligen Bimbam. Peter Strom. Hess, Ulm
  • 1972: Dänische Ballade. Hess, Ulm

Literatur

  • Johann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. Band 3: Peit–Zz. Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1961, DNB 451560752, S. 1675.

Einzelnachweise

  1. Deutschsprachige geisteswissenschaftliche Dissertationen des Jahres 1919 auf fordham.edu; abgerufen am 15. August 2016
  2. Wilhelm Raabe: Sekundärliteratur (Memento vom 22. Februar 2010 im Internet Archive) auf tour-literatur.de; abgerufen am 29. Juli 2020
  3. Stimmel, Ernst. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 355
  4. Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Ernst Stimmel
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on