For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Film-Kurier.

Film-Kurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Film-Kurier war eine der einflussreichsten deutschen Filmzeitschriften und das erste deutsche Filmblatt, das täglich erschien. Die zunächst wöchentlich erscheinende Zeitschrift wurde von Alfred Weiner gegründet und erschien von 1919 bis 1945 in Berlin.

Inhalt

Den Schwerpunkt des zeitungsähnlich aufgemachten Blattes bildeten aktuelle Nachrichten aus dem Filmwesen, die von Berichten über Nachbargebiete wie Theater, Unterhaltung, Mode oder Sport ergänzt wurden. Die ersten beiden Seiten richteten sich mit Filmkritiken, Feuilletonartikeln, dem Spielplan der Berliner Kinos usw. an ein breites Publikum, die dritte Seite war an Fachleute adressiert und die vierte Seite enthielt Werbeanzeigen. Zeitweise gab es wöchentliche Beilagen zu Entwicklungen der Film- und Kinotechnik oder zur Filmmusik.

Zu den wichtigsten Autoren und Redakteuren des Blattes gehörten u. a. Willy Haas, Hans Feld, Ernst Jäger, Felix Henseleit und Lotte Eisner.

Geschichte

Die erste Ausgabe des von Alfred Weiner[1] gegründeten Filmblattes erschien am 30. Mai 1919. Aus einer illustrierten Beilage, die im Tiefdruck hergestellt wurde und so bessere Illustrationen zuließ, entstand der Illustrierte Filmkurier, ein Filmprogrammheft zu wichtigen Filmen, das in den Kinos verkauft wurde. Die zum Teil in Millionenauflage erscheinenden, zumeist vier oder acht Seiten umfassenden Hefte des Illustrierten Filmkurier bildeten eine wichtige finanzielle Stütze des Verlags.

1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, musste der bisherige Verleger Weiner das Blatt aufgrund seiner jüdischen Herkunft verlassen – er emigrierte in die Vereinigten Staaten.

1940 wurde der Film-Kurier mit der „Lichtbild-Bühne“ und 1943 auch mit dem Blatt „Der Film“ vereinigt. Vom Oktober 1944 an erschien er unter dem Titel „Film-Nachrichten – Mitteilungsblatt für den gesamten Bereich des deutschen Filmschaffens“. Am 31. März 1945 wurde das Erscheinen eingestellt.

1934 betrug die Auflage 8500 Stück und 8704 Stück im Jahre 1938. Die Zeitung liegt in einer (nicht ganz kompletten) Mikrofilm-Ausgabe vor, zu der CineGraph und Deutsche Kinemathek einen datenbankgestützten Film-Kurier-Index erarbeitet und in 24 Bänden publiziert haben.

Sammlungen einiger Ausgaben des Illustrierten Filmkuriers liegen heute in verschiedenen deutschen Filmbibliotheken vor, unter anderem in der Hochschulbibliothek der HFF in Potsdam, im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt, in der Deutschen Kinemathek und im Filmmuseum Potsdam.

Einzelnachweise

  1. Rudolf Ulrich (Hrsg.): Österreicher in Hollywood. Neuauflage, Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2004, ISBN 3901932291, S. 609.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Film-Kurier
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on