For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Filmjahr 1976.

Filmjahr 1976

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Filmjahre
◄◄1972197319741975Filmjahr 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1976
Milos Forman.jpg
Der tschechische Regisseur Miloš Forman ist der große Gewinner der Oscarverleihung 1976. Für Einer flog über das Kuckucksnest erhält er den Regie-Oscar. Darüber hinaus wird der Film als bester Film des Jahres ausgezeichnet und erhält insgesamt fünf Oscars.

Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

In Deutschland

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 24. November 2018):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. Asterix erobert Rom 5.600.000
2. Einer flog über das Kuckucksnest 6.427.000
3. Brust oder Keule 3.100.000
4. King Kong 3.000.000
5. Her mit den kleinen Engländerinnen 2.500.000
6. Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel 1.800.000
7. Mel Brooks’ letzte Verrücktheit: Silent Movie 1.746.000
8. Schlacht um Midway 1.550.000
9. Familiengrab 1.400.000
10. Schande des Dschungels 1.331.000
Kinostarts 1976

Filmpreise

Golden Globe Award

Am 24. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden-Globe-Verleihung statt.

Academy Awards

Im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles findet am 29. März die Oscarverleihung statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1976

Das Festival beginnt am 13. Mai und endet am 28. Mai. Die Jury unter Präsident Tennessee Williams vergibt folgende Preise:

Internationale Filmfestspiele Berlin 1976

Das Festival beginnt am 25. Juni und endet am 6. Juli. Die Jury unter Präsident Jerzy Kawalerowicz vergibt folgende Preise:

Deutscher Filmpreis

César

British Academy Film Award

New York Film Critics Circle Award

National Board of Review

Los Angeles Film Critics Association Awards

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Geburtstage

Januar bis März

Paz Vega (* 2. Januar)
Paz Vega (* 2. Januar)
Ali Larter (* 28. Februar)
Ali Larter (* 28. Februar)
Reese Witherspoon (* 22. März)
Reese Witherspoon (* 22. März)
Amy Smart (* 26. März)
Amy Smart (* 26. März)
Sally Hawkins (* 27. April)
Sally Hawkins (* 27. April)
Cillian Murphy (* 25. Mai)
Cillian Murphy (* 25. Mai)
Colin Farrell (* 31. Mai)
Colin Farrell (* 31. Mai)
Bérénice Bejo (* 7. Juli)
Bérénice Bejo (* 7. Juli)
Diane Kruger (* 15. Juli)
Diane Kruger (* 15. Juli)
Jaime Murray (* 21. Juli)
Jaime Murray (* 21. Juli)
Sam Worthington (* 2. August)
Sam Worthington (* 2. August)
Audrey Tautou (* 9. August)
Audrey Tautou (* 9. August)

Januar

Februar

März

April bis Juni

April

Mai

Juni

Juli bis September

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

Alicia Silverstone (* 4. Oktober)
Alicia Silverstone (* 4. Oktober)
Ryan Reynolds (* 23. Oktober)
Ryan Reynolds (* 23. Oktober)
Anna Faris (* 29. November)
Anna Faris (* 29. November)

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Verstorbene

Januar bis März

Sal Mineo (1939–1976)
Sal Mineo (1939–1976)

Januar

Februar

  • 02. Februar: Eduard Kubat, deutscher Produzent und Regisseur (* 1891)
  • 02. Februar: Günther Stapenhorst, deutscher Produzent (* 1883)
  • 11. Februar: Lee J. Cobb, US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
  • 12. Februar: Sal Mineo, US-amerikanischer Schauspieler (* 1939)
  • 15. Februar: María Corda, ungarische Stummfilmschauspielerin (* 1898)
  • 17. Februar: Jean Servais, belgischer Schauspieler (* 1910)
  • 25. Februar: Paul May, österreichischer Regisseur (* 1909)
  • 26. Februar: Frieda Inescort, britische Schauspielerin (* 1901)

März

April bis Juni

Howard Hughes (1905–1976)
Howard Hughes (1905–1976)
Sybil Thorndike (1882–1976)
Sybil Thorndike (1882–1976)

April

  • 05. April: Howard Hughes, US-amerikanischer Filmproduzent und Regisseur (* 1905)
  • 12. April: Miriam Cooper, US-amerikanische Stummfilmschauspielerin (* 1891)
  • 26. April: Sidney James, südafrikanisch-britischer Schauspieler (* 1913)
  • 27. April: Carlos Villarias, US-amerikanischer Schauspieler (* 1892)

Mai

Juni

Juli bis September

Juli

August

  • 02. August: Fritz Lang, österreichischer Regisseur (* 1890)
  • 05. August: Lu Säuberlich, deutsche Schauspielerin (* 1911)
  • 08. August: Winston Hibler, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und -regisseur sowie Schauspieler und Off-Sprecher (* 1910)
  • 10. August: Ray Corrigan, US-amerikanischer Schauspieler (* 1902)
  • 13. August: Viktor Tourjansky, ukrainischer Regisseur (* 1891)
  • 17. August: Murvyn Vye, US-amerikanischer Schauspieler (* 1913)
  • 19. August: Alastair Sim, britischer Schauspieler (* 1900)
  • 22. August: Anton Profes, österreichischer Schlager- und Filmkomponist (* 1896)
  • 28. August: Anissa Jones, US-amerikanische Schauspielerin (* 1958)

September

  • 10. September: Dalton Trumbo, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1905)
  • 30. September: Paul Dehn, britischer Drehbuchautor und Produzent (* 1912)

Oktober bis Dezember

Oktober

  • 05. Oktober: Barbara Nichols, US-amerikanische Schauspielerin (* 1929)
  • 14. Oktober: Edith Evans, britische Schauspielerin (* 1888)
  • 18. Oktober: Giorgos Tzavellas, griechischer Regisseur, Schauspieler und Autor (* 1916)

November

  • 04. November: Massimo Dallamano, italienischer Regisseur (* 1917)
  • 15. November: Jean Gabin, französischer Schauspieler (* 1904)
  • 22. November: Rupert Davies, britischer Schauspieler (* 1916)
  • 23. November: André Malraux, französischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1901)
  • 28. November: Rosalind Russell, US-amerikanische Schauspielerin (* 1907)
  • 30. November: Fritz Rasp, deutscher Schauspieler (* 1891)

Dezember

  • 01. Dezember: Jane Marken, französische Schauspielerin (* 1895)
  • 12. Dezember: Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
  • 16. Dezember: Ilse Fürstenberg, deutsche Schauspielerin (* 1907)
  • 17. Dezember: Wladimir Gaidarow, russischer Schauspieler (* 1893)
  • 19. Dezember: Kurt Lieck, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1899)
  • 19. Dezember: Jack Trevor, britischer Schauspieler (* 1893)
  • 29. Dezember: Karl Meixner, österreichischer Schauspieler (* 1903)

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Einzelnachweise

  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1976. In: InsideKino. 19. November 2006, abgerufen am 24. November 2018.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Filmjahr 1976
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on