Fleurey-sur-Ouche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fleurey-sur-Ouche | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
Arrondissement | Dijon | |
Kanton | Talant | |
Gemeindeverband | Ouche et Montagne | |
Koordinaten | 47° 19′ N, 4° 52′ O | |
Höhe | 260–601 m | |
Fläche | 29,76 km² | |
Einwohner | 1.442 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 48 Einw./km² | |
Postleitzahl | 21410 | |
INSEE-Code | 21273 | |
Canal de Bourgogne in Fleurey-sur-Ouche |
Fleurey-sur-Ouche ist eine französische Gemeinde mit 1442 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Dijon und zum Kanton Talant.
Lage
Die Gemeinde liegt im Tal der Ouche am Schifffahrtskanal Canal de Bourgogne.
Bewohner
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2019 | |
Einwohner | 565 | 593 | 628 | 879 | 1079 | 1221 | 1232 | 1402 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Wirtschaft
In Fleurey-sur-Ouche befinden sich der Sitz und die Produktionsstätte des drittgrößten französischen Senfherstellers Reine de Dijon.[1] Er gehört seit 1995 zur deutschen Develey-Gruppe.
Persönlichkeiten
- Robert I. (Burgund) (1011–1076), Herzog von Burgund, genannt der Alte, der Stammvater des Älteren Hauses Burgund, und seine Ehefrau Ermengarde von Anjou wurden am 21. März 1076 in der Kirche von Fleurey-sur-Ouche ermordet.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.