For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Gustav Botz.

Gustav Botz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gustav Botz (* 17. Mai 1857 als Friedrich Gustav Kotz in Barmen; † 6. April 1932 in Berlin[1]) war ein deutscher Schauspieler, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war.

Leben

Botz gab sein Theaterdebüt 1884 in Kaiserslautern und trat an Bühnen in Bromberg, Frankfurt (Oder), Koblenz (dort auch als Regisseur), Basel, Dresden, Augsburg, Magdeburg und Breslau auf. Seit 1909 lebte er in Berlin, wo er 16 Jahre lang bei den Meinhardt-Bernauer-Bühnen aktiv war.

Er spielte beim Film in vielen Klassikern, besonders der 1920er Jahre mit. Botz litt seit Anfang der 20er Jahre an einer Augenkrankheit. 1925 war die Krankheit so weit fortgeschritten, dass er sich aus dem Theater und Filmgeschäft vollständig zurückzog. Er starb 1932 fast blind in seiner Wohnung in Berlin-Charlottenburg.[2] Er war verheiratet mit der Schauspielerin Elisabeth Botz.

Filmografie

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 116
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: A – C. Erik Aaes – Jack Carson. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 487.

Einzelnachweise

  1. Die IMDb nennt fälschlich als Geburtsdatum den 4. August 1883 und als Sterbedatum den 29. September 1932 sowie als Geburts- und Sterbeort Bremen.
  2. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Charlottenburg III, Nr. 603/1932 (online auf Ancestry.com, kostenpflichtig).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Gustav Botz
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on