Heidi (1965)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film | |
Originaltitel | Heidi |
Produktionsland | Österreich |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1965 |
Länge | 91 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6 |
Stab | |
Regie | Werner Jacobs |
Drehbuch | Richard Schweizer Michael Haller |
Produktion | Herbert Gruber |
Musik | Franz Grothe |
Kamera | Richard Angst |
Schnitt | Arnfried Heyne |
Besetzung | |
|
Heidi ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1965. Er entstand unter der Regie von Werner Jacobs. Die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Johanna Spyri.
Handlung
Die Handlung ist nahezu identisch mit der Verfilmung Heidi von 1952.
Kritiken
„Die liebenswürdige Gestaltung läßt über die überaus konventionelle Machart hinwegsehen. Als Familienunterhaltung brauchbar.“
„Für kleine und große Kinder trotz formaler Mängel eine liebenswerte und geeignete Unterhaltung.“
Besonderheiten
- Die Heidi-Verfilmung von 1965 ist ein farbiges Remake des Schwarzweißfilms von 1952.
- Drehbuch und Drehorte sind nahezu identisch, allerdings wurden komplett andere Schauspieler eingesetzt.
- Der Film von 1965 wurde etwas modernisiert: Statt einer Dampflok ist eine E-Lok zu sehen und Autos statt Pferdekutschen.
- Für den Autor Richard Schweizer war es der letzte Film. Er starb noch im selben Jahr durch die eigene Hand.
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.