For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Illo Gutschwager.

Illo Gutschwager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Illo Arthur Gutschwager (* 12. August 1911 in Berlin; † 20. März 1977 ebenda) war ein deutscher Filmschauspieler und Aufnahmeleiter.

Leben

Der Sohn des Theaterschauspielers Arthur Gutschwager kam über seinen Vater 1918 zum damals noch stummen Film. Frühe Kinderrollen sind rund um das Jahr 1926 dokumentiert. Seit Anbruch der Tonfilmzeit wirkte Gutschwager mit kleinen und Kleinstrollen in einer Fülle von Unterhaltungsproduktionen mit. Mal wurde er als Lehrling (Delikatessen), Zeitungsverkäufer (Sieben Ohrfeigen), Nachwuchspage (Der Page vom Dalmassehotel) oder als Piccolo (Flachsmann als Erzieher) eingesetzt, mal als kleiner Verkäufer (Anschlag auf Schweda), Taxifahrer (Togger), Fischer (Das Mädchen von Fanö), Kellner (Familie Buchholz) oder als Bühnenarbeiter (seine für lange Zeit letzte Filmrolle in Es lebe die Liebe).

Bei Kriegsende beendete Gutschwager seine wenig Aufsehen erregende Darstellertätigkeit und fand fortan Beschäftigung als Aufnahmeleiter bei bundesdeutschen Kino- und Fernsehfilmen. Zum letzten Mal sah man den nach dem Krieg in Berlin-Steglitz ansässigen Illo Gutschwager 1968 mit einer winzigen Rolle in der Komödie Der Partyphotograph auch erneut vor der Kamera. Er starb 1977 im Krankenhaus Neukölln.[1]

Filmografie

als Schauspieler, wenn nicht anders angegeben

Literatur

  • Johann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. Band 1: A–Heck. Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1960, DNB 451560736, S. 565.

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Neukölln von Berlin, Nr. 786/1977 (vgl. Namensverzeichnis zum Sterberegister 1976–1977; PDF; 406 MB).
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Illo Gutschwager
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on