Karsten Witte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karsten Witte (* 8. Juni 1944 in Perleberg; † 23. Oktober 1995 in Berlin)[1] war ein deutscher Filmwissenschaftler.
Leben
Karsten Witte stammte aus Perleberg in Brandenburg. Er studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Göttingen sowie Vergleichende Literaturwissenschaften in Chapel Hill (USA) und Aix-en-Provence. Seit 1979 lebte er in Berlin, wo er freier Filmpublizist und seit 1990 Professor für Filmwissenschaft am Institut für Theaterwissenschaft an der FU Berlin war.
Witte war Herausgeber der im Suhrkamp Verlag erschienenen, unvollendeten Schriften-Ausgabe von Siegfried Kracauer. Er starb im Oktober 1995 im Alter von 51 Jahren an den Folgen von Aids.[2]
Karsten Witte ist auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend bestattet (Grablage: I-Ur-36).[3] Seine letzte Ruhestätte ist seit August 2021 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung gilt zunächst für die übliche Frist von zwanzig Jahren, kann anschließend aber verlängert werden.[4]
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.