For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Kurt Pratsch-Kaufmann.

Kurt Pratsch-Kaufmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kurt Pratsch-Kaufmann im Kabarett der Komiker, 1937
Kurt Pratsch-Kaufmann im Kabarett der Komiker, 1937

Kurt Pratsch-Kaufmann (* 1. September 1906 in Dresden; † 24. Juni 1988 in München)[1] war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Durch den Beruf seiner Mutter, einer Hofballett-Tänzerin, hatte er bereits als Kind Kontakt mit dem Theater. Er begann eine Ausbildung zum Schauspieler in Dresden unter Otto Bernstein und hatte sein Debüt im Jahr 1927 am Stadttheater in Landsberg an der Warthe. Oft für komische Rollen besetzt, spielte er unter anderem am Stadttheater Hildesheim und am Theater am Gärtnerplatz in München. Später konnte er in Berlin in Boulevardkomödien und Musicals Erfolge erzielen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg agierte Kurt Pratsch-Kaufmann auch in mehreren Filmen und später in Fernsehproduktionen. Er spielte im Heimatfilm Schwarzwaldmädel (1950), in Viktor und Viktoria (1957) unter Regisseur Karl Anton, sowie weiteren zahlreichen Komödien des deutschen Nachkriegsfilms. Im Fernsehen sah man Kurt Pratsch-Kaufmann vor allem in Nebenrollen in Serien wie Forellenhof und Der Kommissar. Zudem arbeitete er als Synchronsprecher[2] und Moderator in Rundfunksendungen, wo er auch als Parodist von Zarah Leander reüssierte.

In dieser Eigenschaft besprach er im September 1950 auch die Odeon-Schallplatte O-26 961; auf der einen Seite (mx. Be 14 054) war er als Hans Moser und als Zarah Leander zu hören, auf der anderen (mx. Be 14 053) in dem Sketch „Auf der Opernprobe“.[3]

Eine seiner Glanzrollen auf der Bühne war 1961 der alte Müllkutscher Doolittle in dem Musical My Fair Lady. Ende der 1960er Jahre agierte er neben Marika Rökk am Theater des Westens im Musical Hello Dolly! und spielte mehrmals den Hauptmann von Köpenick.

Pratsch-Kaufmann war mit der Schauspielkollegin Marianne Pohlenz verheiratet.[4] Er wurde im Krematorium Ostfriedhof bestattet.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Diskografie

  • Lachendes Sachsen: Sächsische Witze, Moritaten, Sketche, Anekdoten von Hans Reimann, Fontana 1967, mit Hans Leibelt u. a.
  • Die grosse Zwerchfell-Attacke: Witze, Stimmung, Humor, Fontana 1970, Hilli Wildenhain, Wolfgang Neuss u. a.

Literatur

  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 6: N – R. Mary Nolan – Meg Ryan. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 321 f.

Einzelnachweise

  1. Kurt Pratsch-Kaufmann. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 29. Juni 2021.
  2. Deutsche-synchronsprecher.de (Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)
  3. von Hans Fritz Beckmann und Theo Mackeben, Musik von Georges Bizet, vgl. dismarc
  4. Sonja Ziemann: Ein Morgen gibt es immer: Erinnerungen, Langen Müller 1998, S. 36.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Kurt Pratsch-Kaufmann
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on