For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Robert Liebmann.

Robert Liebmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Robert Liebmann (* 5. Juni 1890 in Berlin[1]; † Juli 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Drehbuchautor.

Leben

Nach dem Abitur studierte er von 1908 bis 1913 an den Universitäten von Freiburg im Breisgau, München und Berlin Jura. Ab 1914 schrieb er Theater- und Filmkritiken für die Deutsche Allgemeine Zeitung, ab 1916 für die Berliner Morgenpost und ab 1918 für die B.Z. am Mittag.

Damals begann er, Libretti, Texte für Revuen und Filmdrehbücher zu verfassen. Mit seinen Lustspielen, Liebesromanzen, Abenteuer- und Gruselgeschichten avancierte er zu einem der erfolgreichsten Drehbuchautoren der Weimarer Republik. 1928 gründete er mit Harry Piel die Ariel-Film-GmbH. Im April 1929 wurde er Dramaturg bei der Ufa. In der Zeit des beginnenden Tonfilms war Liebmann als Autor oder Co-Autor an einigen Klassikern beteiligt, darunter Der blaue Engel und Der Kongreß tanzt.

Kurz nach der „Machtergreifung“, im April 1933, wurde Liebmann als Jude von der Ufa entlassen. Im Vorspann des letzten deutschen Films, an dem er beteiligt war, Walzerkrieg, erschien sein Name nicht mehr. Liebmann emigrierte nach Paris. Dort und später in Hollywood arbeitete er an einigen Emigrantenfilmen mit. 1938 war er wieder in Paris, wo er seine letzten Filmaufträge erhielt. Im selben Jahr wurde er im Juli aus der Reichsfilmkammer ausgeschlossen. Im Juli 1939 folgte die Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft. Während der Besetzung Frankreichs durch die deutsche Wehrmacht wurde Liebmann verhaftet und ins Sammellager Drancy gesteckt. Von dort deportierten ihn deutsche Stellen in das Konzentrationslager Auschwitz, wo er vermutlich gleich nach seiner Ankunft ermordet wurde.

Liebmann war in erster Ehe seit 1918[2] mit Gertrud Flach und, nach der Scheidung 1932, in zweiter Ehe[3] mit Eugenie Leisermann verheiratet.

Filmografie

Literatur

  • Matias Bleckman, Jörg Schöning: Robert Liebmann – Autor. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 12, 1988.
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 5: L – N. Rudolf Lettinger – Lloyd Nolan. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 28 f.
  • Kay Weniger: „Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben …“. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Acabus-Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86282-049-8, S. 308 f.

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister Standesamt Berlin 4a, Nr. 1956/1890
  2. Heiratsregister Standesamt Charlottenburg 1, Nr. 56/1918
  3. Heiratsregister Standesamt Berlin-Wilmersdorf, Nr. 99/1933
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Robert Liebmann
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on