For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Unsere schönsten Jahre.

Unsere schönsten Jahre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere schönsten Jahre ist eine Fernsehserie von Franz Geiger für das ZDF. 1983 bis 1985 entstanden zwölf Folgen mit jeweils 45 Minuten Länge, die im Vorabendprogramm gesendet wurden. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. September 1983, die letzte Folge lief am 12. Oktober 1985.

Regie führten in der ersten Staffel Zbyněk Brynych (1 Folge), Franz Geiger (2 Folgen) und Alfred Weidenmann (3 Folgen), in der zweiten Staffel Michael Braun (auch Drehbuch).

Auch in dieser Serie spielte Helmut Fischer den Münchner Vorstadt-Casanova, eine Figur, die er bereits in Monaco Franze verkörpert hatte und später in Die Hausmeisterin erneut darstellte.

Der Titelsong „Give Me Your Love“ war 1983 ein Charts-Hit, er wurde von Frank Duval komponiert und interpretiert.

Inhalt

Die Verkäuferin Elfi Ortlieb gerät immer an die falschen Männer, bis die junge Frau endlich den selbständigen Tischlermeister Raimund Sommer aus der Münchner Vorstadt kennenlernt.

Erst nach heftigen Streitereien gibt sich Elfis verheirateter Ex-Liebhaber Herbert Dirscherl geschlagen. Nach und nach entwickelt sich sogar eine Freundschaft zwischen Herbert und dem frischgebackenen Pärchen Elfi und Raimund.

Raimunds Schreinerei gerät zwar in finanzielle Schwierigkeiten, doch ein großer Auftrag bringt den Umschwung. Schließlich gibt er die alte Schreinerei auf und stellt auf Fließbandproduktion um. Das Geschäft floriert und dieser Umstand stellt die Ehe der Sommers auf eine erste Probe.

Darsteller

Episoden

Staffel 1 (1983)

01 Wochenend und Sonnenschein

02 So pressierts doch nicht

03 Optimisten

04 Schau den Mond an

05 Die spanischen Stunden

06 Man ist halt überall a bissl ungern...

Staffel 2 (1985)

07 Die Traumfrau

08 Veränderungen

09 Die Aufnahmeprüfung

10 Mein Mann muß nach Paris

11 Nadine

12 Eifersucht

{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Unsere schönsten Jahre
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on