For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Willy Schiller.

Willy Schiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willy Schiller (* 11. August 1899 in Berlin[1] als Wilhelm Friedrich Carl Schiller; † 17. Juli 1973 in Potsdam-Babelsberg) war ein deutscher Szenenbildner.

Leben

Schiller ließ sich 1913 im Atelier Theaterkunst zum Theatermaler ausbilden. Nach seinem Kriegsdienst an der Westfront kam er 1918 wieder nach Berlin. Ab 1920 war er Dekorationsmaler beim Film. Er war in dieser Funktion unter anderem an den Produktionen von Der Golem, wie er in die Welt kam (1920), Die Bergkatze (1921) und Hintertreppe (1921) beteiligt. Seit 1925 war Willy Schiller KPD-Mitglied und in linken Künstlerkreisen um den Maler Otto Nagel aktiv.

1927 begann seine Arbeit als Filmarchitekt; gemeinsam mit Gustav A. Knauer bildete er ein Team. Bei zahlreichen Unterhaltungsfilmen kam es zu einer mehrfachen Zusammenarbeit mit dem Schweizer Regisseur Edmund Heuberger. Schiller war für die Dekorationen von Werner Hochbaums Razzia in St. Pauli (1932) verantwortlich, deren Innenaufnahmen im Filmatelier der Vera-Filmwerke gedreht wurden. Von 1933 bis 1938 arbeitete er eng mit Otto Hunte zusammen. Danach war er erneut Ausstatter für Werner Hochbaum. Gemeinsam mit dem Filmarchitekten Carl Haacker entstanden Ein Mädchen geht an Land, Preussische Liebesgeschichte und Drei Unteroffiziere.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Willy Schiller zu den Gründern der DEFA. Seine erste Nachkriegsproduktion war Wolfgang Staudtes Rotation, später arbeitete er unter anderem für Kurt Maetzig (Der Rat der Götter, Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse). Bis Mitte der 1960er Jahre war Schiller beim Film. Er widmete sich intensiv der Förderung des Nachwuchses.

Filmografie

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister Standesamt Berlin 10b, Nr. 3022/1899
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Willy Schiller
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on